DR. LARS RÖH Partner
Rechtsanwalt seit 1995
Lars Röh berät unsere Mandanten zu Fragestellungen des Kapitalmarkt- und Wertpapierrechts. Insbesondere begleitet er Banken, Sparkassen und Fondsinitiatoren bei der Emission von Anleihen, strukturierten und Fonds-Produkten, wertpapier-, depotrechtlichen und wertpapieraufsichtsrechtlichen Fragen sowie im Zusammenhang mit Wohlverhaltens- und Compliancepflichten. Er vertritt die Interessen unserer Mandanten auch vor Gericht und bei der BaFin.
Lars Röh hat in Bonn und Kiel studiert. Vor seinem Einstieg bei lindenpartners war er Leiter des Bereichs Kapitalmarktrecht beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband und davor Sozius bei Haarmann, Hemmelrath & Partner.
Arbeitssprachen: Deutsch und Englisch
Bank- und Kapitalmarktrecht, Gerichts- und Schiedsverfahren
Friedrichstraße 95
10117 Berlin
T: +49 (0)30 755 424 00
M: +49 (0)173 2096 633
F: +49 (0)30 755 424 99
EMAIL: email hidden; JavaScript is required
> vCard
> Publikationen
Verhältnis von Wertpapier-Compliance zu anderen Funktionen des Risikomanagements, in: Renz/Hense/Marbeiter, Wertpapier-Compliance in der Praxis, 2. Aufl. 2019 (gemeinsam mit Dr. Robert Oppenheim)
Der lange Weg zur Rechtssicherheit: Das erste Urteil zum SSM, WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht, Sonderdruck, 71. Jahrgang, 25. November 2017, gemeinsam mit Dr. Nils Ipsen, als PDF
Fondsverwahrung mittels Blockchain, Berliner Briefe zum Kapitalmarktrecht No. 04/2017, (gemeinsam mit Dr. Christian Lange-Hausstein und Christoph Jacobs), als PDF
Compliance nach der MiFID II, Compliance-Berater 11/2014, 429, als PDF
Bankenrestrukturierung in Deutschland und der EU, Sonderdruck aus: Corporate Governance von Kreditinstituten; Anforderungen - Instrumente - Compliance, hrsg. von Dr. Karsten Paetzmann und Prof. Dr. Stephan Schöning, Erich Schmidt Verlag, 2014
Prospekterstellung nach dem WpPG, in: Becker/Berndt/Klein (Hrsg.), Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Kapitalanlage- und Wertpapierrecht, 2011, S. 255 - 302.
Kommentar zum Schuldverschreibungsgesetz, hrsg. von Preuße, 2011, Kommentierungen zu §§ 2 und 4 SchVG
Kapitalmarktrechts-Kommentar, hrsg. von Schwark/Zimmer, 4. Aufl., 2010, Kommentierungen zu §§ 30, 31 BörsG, §§ 32, 32a bis d WpHG, §§ 37i bis l WpHG (gemeinsam mit Dr. Heiko Beck)
Verhältnis von Compliance zu Risikomanagement, interner Revision und Rechtsabteilung, in Renz/Heise (Hrsg.), Wertpapier-Compliance in der Praxis, 2010, 951-971
Anmerkungen zu BGH-Urteil v. 27.10.2009, Zur Aufklärungspflicht über Rückvergütungen, ZIP 50/2009, 2380.
Schillernde Werbung oder sachliche Produktinformation?, in: von Böhlen/Kan, MiFID-Kompendium, 2008, S. 131-145;
Frankfurter Kommentar zum WpÜG, hrsg. von Haarmann/Schüppen, 3. Aufl., 2008, Kommentierungen zu §§ 27, 28, vor §§ 33 ff., § 33, 33a, 33d WpÜG
CESR-Konsultationspapier zur Rolle von Rating-Agenturen, BKR 4/2008, 174
Compliance nach der MiFID - zwischen höherer Effizienz und mehr Bürokratie, BB 9/2008, 398
Reform der Beteiligungspublizität und kein Ende, CCZ 4/2008, 137