DR. LARS RÖH Partner
Attorney since 1995
Lars Röh provides advice to our clients regarding capital markets and securities law. In particular, he assists banks, savings banks and initiators of mutual funds with the issuance of bonds, structured and fund products, and securities, portfolio and securities-regulatory questions. This work also extends to matters related to good-conduct and compliance requirements. He represents our clients’ interests in litigation and before the German Financial Supervisory Authority.
Lars Röh attended universities in Bonn and Kiel. Before joining lindenpartners, he was the Head of the Department of Capital Markets Law at the German Savings Banks Association. He assumed this position after working as a partner at Haarmann, Hemmelrath & Partner.
Working languages: German and English
BANKING AND CAPITAL MARKETS LAW, LITIGATION AND ARBITRATION PROCEEDINGS
Friedrichstraße 95
10117 Berlin
T: +49 (0)30 755 424 00
M: +49 (0)173 2096 633
F: +49 (0)30 755 424 99
EMAIL: email hidden; JavaScript is required
> vCard
> Publications
Verhältnis von Wertpapier-Compliance zu anderen Funktionen des Risikomanagements, in: Renz/Hense/Marbeiter, Wertpapier-Compliance in der Praxis, 2. Aufl. 2019 (gemeinsam mit Dr. Robert Oppenheim)
Der lange Weg zur Rechtssicherheit: Das erste Urteil zum SSM, WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht, Sonderdruck, 71. Jahrgang, 25. November 2017, gemeinsam mit Dr. Nils Ipsen, als PDF
Fondsverwahrung mittels Blockchain, Berliner Briefe zum Kapitalmarktrecht No. 04/2017, (gemeinsam mit Dr. Christian Lange-Hausstein und Christoph Jacobs), als PDF
Compliance nach der MiFID II, Compliance-Berater 11/2014, 429, als PDF
Bankenrestrukturierung in Deutschland und der EU, Sonderdruck aus: Corporate Governance von Kreditinstituten; Anforderungen - Instrumente - Compliance, hrsg. von Dr. Karsten Paetzmann und Prof. Dr. Stephan Schöning, Erich Schmidt Verlag, 2014
Prospekterstellung nach dem WpPG, in: Becker/Berndt/Klein (Hrsg.), Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Kapitalanlage- und Wertpapierrecht, 2011, S. 255 - 302.
Kommentar zum Schuldverschreibungsgesetz, hrsg. von Preuße, 2011, Kommentierungen zu §§ 2 und 4 SchVG
Kapitalmarktrechts-Kommentar, hrsg. von Schwark/Zimmer, 4. Aufl., 2010, Kommentierungen zu §§ 30, 31 BörsG, §§ 32, 32a bis d WpHG, §§ 37i bis l WpHG (gemeinsam mit Dr. Heiko Beck)
Verhältnis von Compliance zu Risikomanagement, interner Revision und Rechtsabteilung, in Renz/Heise (Hrsg.), Wertpapier-Compliance in der Praxis, 2010, 951-971
Anmerkungen zu BGH-Urteil v. 27.10.2009, Zur Aufklärungspflicht über Rückvergütungen, ZIP 50/2009, 2380.
Schillernde Werbung oder sachliche Produktinformation?, in: von Böhlen/Kan, MiFID-Kompendium, 2008, S. 131-145;
Frankfurter Kommentar zum WpÜG, hrsg. von Haarmann/Schüppen, 3. Aufl., 2008, Kommentierungen zu §§ 27, 28, vor §§ 33 ff., § 33, 33a, 33d WpÜG
CESR-Konsultationspapier zur Rolle von Rating-Agenturen, BKR 4/2008, 174
Compliance nach der MiFID - zwischen höherer Effizienz und mehr Bürokratie, BB 9/2008, 398
Reform der Beteiligungspublizität und kein Ende, CCZ 4/2008, 137