lindenpartners © 2025
Die Veranstaltung findet am am 18. September um 18 Uhr in der Friedrichstraße 95, 10117 Berlin statt. Im Anschluss laden wir zu einem Get-together ein. Anmeldungen gern per E-Mail an events@lindenpartners.eu.
Das Video zur Veranstaltung:
Annie Rymell und Hannah Schulze Bisping,
S-Communications
01
02
Franzi Benning, HateAid
03
Sina Tonk, Terre des Femmes
Moderation
Natascha Schum
(Associate, lindenpartners)
01
02
Bianca Riddermann
(Associate, lindenpartners)
Referentinnen
Donnerstag, 18. September 2025,
18:00 Uhr
#Rückschritt? - Wie Antifeminismus und Misogynie viral gehen
Hate Speech, "Tradwives", Incels, Men's Right Movement - Begriffe, die auf den ersten Blick wie aus einer düsteren Fiktion wirken, prägen längst den Alltag sozialer Medien.
Plattformen, die ursprünglich für Austausch und gesellschaftliche Teilhabe geschaffen wurden, dienen heute zunehmend als Bühne für antifeministische Narrative. Wer steckt hinter diesen Bewegungen? Wie funktionieren ihre Narrative - und was lässt sich ihnen entgegensetzen.
Dazu möchten wir Sie am Donnerstag, den 18. September 2025 um 18.00 Uhr herzlich zu einer neuen Runde unserer linda TALKS einladen.
Gemeinsam mit unseren Gast-Referentinnen werfen wir einen fundierten Blick auf antifeministische Netzwerke in sozialen Medien und diskutieren, wie diesen digitalen Dynamiken mit Aufklärung, Haltung und juristischer Expertise begegnet werden kann.
Diese Veranstaltung ist Teil eines Formats, das gezielt FLINTA Personen - also Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen - vernetzen und einen geschützten Raum bieten möchte, um spezifische Themen und Erfahrungen zu diskutieren. Daher richtet sich diese Veranstaltung ausschließlich an FLINTA-Personen.