Der qualifizierte Rangrücktritt in AGB – Zivilrechtliche Grenzen für Crowdfunding-Modelle? – Zugleich Anmerkung zu OLG München, Endurt. v. 25.4.2018 – 13 U 2823/17, BKR 2018, 518 (rechtskräftig) –, BKR 2018, 504, Dr. Robert Oppenheim und Daniel Boegeholz
Wertpapier: ja oder nein? Security-Token-Offering (STO) als Evolution des Initial-Coen-Offerings (ICOs), Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 24, 28. November 2018, LINK, Eric Romba und Dr. Robert Oppenheim
Deutschland first? – Neuer Nationalismus bei der Regulierung der Wirtschaft, M&A-Kolumne, Venture Capital Magazin, Ausgabe 09-2018, als PDF, Dr. Matthias Birkholz
Compliance-Beratung für Kliniken, lindenpartners whitepaper, Heft 2, als PDF
Compliance-Beratung für Banken & Sparkassen, lindenpartners whitepaper, Heft 1, als PDF
Illiquide Assets liquide machen, Sachwerte Digital, Sonderausgabe der Fondszeitung 2018, S. 18 ff., Eric Romba und Dr. Robert Oppenheim
Die Daten der Dritten – Verarbeitung drittbezogener Daten im Vertragsverhältnis, in Taeger (Hg.), Rechtsfragen digitaler Transformationen, S. 231-245, Dr. Moritz Indenhuck und Thomas Britz
Rechtliche Anforderungen an den Datenschutz bei adaptiven Arbeitsassistenzsystemen, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 1. Auflage 2018, Dr. Brigitta Varadinek, Dr. Moritz Indenhuck (gemeinsam mit Eva Surowiecki), LINK
Beteiligung der Gemeinde an einer Bürgerenergiegesellschaft, Fachagentur Windenergie an Land mit Unterstützung von Dr. Alexander von Rummel (gemeinsam mit Matthias Enge), als PDF
Cum/Ex-Geschäfte: Die Verjährungsfrage, DStR 2018, 1527, Dr. Thomas Asmus (gemeinsam mit Martin Werneburg)
Urteil heizt Diskussion über Cum-ex neu an - Zivilgerichtliche Entscheidung des Landgerichts Frankfurt erschwert strafrechtliche Vermögensabschöpfung, Börsen-Zeitung vom 14.07.2018, als PDF, Dr. Thomas Asmus (gemeinsam mit Martin Werneburg)
Musterfeststellungsklage löst Unsicherheit aus - Zeitdruck geht zulasten von Unternehmen und Verbrauchern - Paradigmenwechsel während des Gesetzgebungsverfahrens, Börsen-Zeitung, Ausgabe 103 vom 02.06.2018, als PDF, Dr. Guido Waßmuth und Dr. Thomas Asmus
Legaltech – Lobbyismus und Protektionismus als Standortproblem für deutsche Rechtsanwälte, M&A-Kolumne, Venture Capital Magazin, Ausgabe 05-2018, als PDF, Dr. Matthias Birkholz
Update des Wertpapierprospektrechts in Deutschland: neue Möglichkeiten für Crowdfunding nutzen, Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 10, 16. Mai 2018, als PDF, Dr. Robert Oppenheim und Eric Romba, LINK
Datenschutzvorgaben für Kreditinstitute nach PSD2 und DSGVO – Zur Reichweite des Einwilligungserfordernisses nach Art. 94 Abs. 2 PSD2 bzw. § 59 Abs. 2 ZAG, BKR 2018, 136-141, Dr. Moritz Indenhuck (gemeinsam mit Dr. Philipp Stein)
Der Diskussionsentwurf des BMJV zur Einführung einer Musterfeststellungsklage, ZIP 2018, 657, als PDF, Dr. Guido Waßmuth und Dr. Thomas Asmus
Die Anti-Hipster von Amt und Gericht: Wir sprechen Deutsch, M&A-Kolumne, Venture Capital Magazin, Ausgabe 02-2018, LINK, Dr. Matthias Birkholz
Initial Coin Offering (ICO) aus rechtlicher Sicht: Der Token als digitale Urkunde?, IT Finanzmagazin, 12. Februar 2018, Dr. Robert Oppenheim und Eric Romba, LINK
Zur Beschränkung der Niederlassungsfreiheit bei isolierter grenzüberschreitender Satzungssitzverlegung (Polbud – Wykonawstwo) - EuGH, Urt. v. 25.10.2017 – Rs C-106/16 (Sad Najwyzszy (Oberster Gerichtshof, Polen)), EWiR 2018, 7, Dr. Tobias de Raet