MARTIN WERNEBURG, LL.M Associate
Rechtsanwalt seit 2013, Steuerberater seit 2017
Martin Werneburg konzentriert sich auf die steuerliche und gesellschaftsrechtliche Beratung von M&A-Transaktionen und Umwandlungsvorgängen sowie die Strukturierung von Fonds und Kapitalmarktinvestitionen. Er berät insbesondere bei Immobilientransaktionen und Umwandlungsvorgängen mit Immobilienbezug. Zudem verfolgt er die Interessen unserer Mandanten bei Betriebsprüfungen und vor Zivil- und Finanzgerichten.
Arbeitssprachen: Deutsch und Englisch
Gesellschaftsrecht, Mergers & Acquisitions, Steuerrecht
Friedrichstraße 95 10117 Berlin TEL: +49 (0)30 755 424 00 FAX: +49 (0)30 755 424 99 EMAIL: email hidden; JavaScript is required > vCard
> Publikationen
Makler und Verbraucher im Internet, NJW 2015, 193 (gemeinsam mit Dr. Christian Lange-Hausstein)
Wie geht es weiter nach dem BFH-Urteil zu Cum/ex-Geschäften? Anmerkungen zum BFH-Urteil vom 16.4.2014 - I R 2/12, NWB 2015, Heft 10, S. 657-663
Anmerkung zu BFH v. 18.12.2013 - I R 71/10, Anrechungshöchstbetragsberechnung nach § 34c Abs. 1 S. 2 EStG 2002 im Anschluss an das EuGH-Urteil „Beker und Beker“, GmbHR 2014, 547
Anmerkung zu BFH vom 6.3.2013 - I R 14/07, Rückwirkende Hinzurechnung von Dividenden nach § 8 Nr. 5 GewStG 1999 i.d.F. des UntStFG, GmbHR 2013, 875
Anmerkung zu EuGH vom 28.2.2013 - C-168/11 (Beker), Höchstbetragsregelung für die Anrechnung ausländischer Quellensteuer, GmbHR 2013, 447