DR. MORITZ INDENHUCK ASSOCIATED PARTNER
Attorney since 2015
Moritz Indenhuck advises our clients in the areas of capital markets law, intellectual property law and corporate law. He has a focus on advising banks, savings banks and financial service providers. He also represents our clients in litigation proceedings.
Moritz Indenhuck studied law in Münster. Before joining lindenpartners, he worked as a graduate research assistant at the University of Münster.
Working languages: German and English
BANKING AND CAPITAL MARKETS LAW, Data / Media / Technology, CORPORATE LAW
Friedrichstraße 95
10117 Berlin
T: +49 (0)30 755 424 00
M: +49 (0)173 2096 660
F: +49 (0)30 755 424 99
EMAIL: email hidden; JavaScript is required
> vCard
> Publications
Vom Datenschutzrecht zum Datenschuldrecht – Neue Leitlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Online-Dienstleistungen, BB 2019, S. 1091 ff., (gemeinsam mit Thomas Britz), als PDF
The Usual Others – Third-Party Data in Contracts, PinG 2019, S. 44 ff. (gemeinsam mit Thomas Britz)
Die Daten der Dritten – Verarbeitung drittbezogener Daten im Vertragsverhältnis, in Taeger (Hg.), Rechtsfragen digitaler Transformationen, S. 231-245 (gemeinsam mit Thomas Britz) Rechtliche Anforderungen an den Datenschutz bei adaptiven Arbeitsassistenzsystemen, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 1. Auflage 2018, LINK (gemeinsam mit Dr. Brigitta Varadinek und Eva Surowiecki) Datenschutzvorgaben für Kreditinstitute nach PSD2 und DSGVO – Zur Reichweite des Einwilligungserfordernisses nach Art. 94 Abs. 2 PSD2 bzw. § 59 Abs. 2 ZAG, BKR 2018, 136-141, (gemeinsam mit Dr. Philipp Stein)"Banking without Banks?" - Kredite aus der Crowd, Berliner Briefe zum Kapitalmarktrecht No. 04/2017 (gemeinsam mit Dr. Robert Oppenheim), als PDF
Freunde finden: Zulässige Ausgestaltung von Empfehlungsfunktionen, ITRB 2016, 251-256, gemeinsam mit Henrike Strobl
Wege aus der Haftung – die Beauftragung externer Berater durch den Aufsichtsrat, BB 2014, 2563 – 2569, gemeinsam mit Dr. Jürgen Witte